GrünNatürlich bietet spannende und informative Naturerlebnisse in verschiedenen Lebensräumen und Lebenswelten. Ob Wasser, Wald, Wiese, Fairer Handel oder Energie & Klima - das eigenständige Lernen der Teilnehmenden in der einrichtungsnahen Umgebung und der Alltagsbezug stehen immer im Mittelpunkt.
Im Sinne der Bildung für nachhaltige
Entwicklung werden dabei ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge alters- und zielgruppengerecht erarbeitet. Durch ein intensives Gruppenerlebnis, das Einnehmen neuer
Perspektiven und die Handlungsorientierung der pädagogischen Angebote werden gleichzeitig die Gestaltungs- und Sozialkompetenzen der Teilnehmenden geschult.
Die Umweltbildung von GrünNatürlich wurde mit dem Qualitätssiegel
"Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet.
Die mobile Umweltbildung von GrünNatürlich macht überall Halt und kommt direkt zu dir.
Viele Themen orientieren sich an den Kompetenzerwartungen im bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan und im LehrplanPLUS bayerischer Schulen und eignen sich somit für Kindergärten und Schulen.
Und... alle pädagogischen Angebote der mobilen Umweltbildung von GrünNatürlich sind natürlich nach Absprache auch für Gruppen wie
Nehme für eine individuelle Beratung einfach Kontakt mit GrünNatürlich auf.
Erlebnis Wald
Gemeinsam lernen wir die Pflanzen und Tiere des Waldes kennen. Wie verhalte ich mich im Wald? Wer lebt hier? Spielerisch und mit allen Sinnen können auch die Kleinsten einen Einblick in die Ökologie des Waldes erhalten.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Wasser
Nirgendwo lassen sich so einfach faszinierende Tiere entdecken wie im und am Wasser. Mit Kescher, Lupe und einfachen Bestimmungskarten erkunden wir die Kleinstlebewesen und ihren Lebensraum.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Wiese / Tierwelt
Wir begeben uns mit der Lupe in den Grashalmdschungel. Wer summt und brummt denn da? Wie sieht man mit Komplexaugen? Als Naturforscher entdecken wir die Artenvielfalt in jeder Wiese.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Wiese / Pflanzenwelt
Ferkelkraut, Hahnenfuß, Fetthenne, Schlangeknöterich und Löwenzahn - es geht wild zu auf unseren Wiesen! Gemeinsam bestimmen wir, was hier blüht, und gestalten eine bunte Farbpalette.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Wildniskräuter / Ernährung
Die Natur auf dem Teller: gemeinsam suchen wir Wildkräuter, die schon unsere Vorfahren kannten und bereiten sie zu. Je nach Saison lernen wir verschiedene leckere und gesunde Rezepte aus der Natur kennen.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Hecke
In einer naturnahen Hecke lebt eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Wie ändert sich eine Hecke in den Jahreszeiten? Egal ob schneeweiß im Frühling oder kunterbunt und fruchtig im Herbst - ab durch die Hecke!
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Tierwelt
Welche Strategien haben Tiere entwickelt, um in der frostigen Jahreszeit zu überleben? Durch Experimente testen wir ein paar dieser Möglichkeiten aus und stellen ganz einfach Fettfutter für unsere heimischen Vögel her.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Fairtrade
Schokolade machen ist kinderleicht. Wir stellen selbst welche her und behandeln den Alltag und die Arbeitsbedingungen im Anbauland der tropischen Nutzpflanze Kakao (Aspekte: Pflanze, Produkte, Fairer Handel).
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Wildtier / Haustier
Wie und wo lebt eine Wolfsfamilie? Was hat der Wolf mit uns gemeinsam? Als Vorfahre der Hunde begleitet der Wolf uns schon seit Menschengedenken. Wir begeben uns auf die Spuren dieses anpassungsfähigen Wildtieres.
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Natur / Wahrnehmung
Um unsere Umwelt sinnlich wahrzunehmen, durchlaufen wir verschiedene Stationen und entdecken dabei die Bedeutung der Natur einmal anders. Sinnlos? Nein, natürlich nutzen wir dafür all unsere Sinne!
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Recycling / Upcycling
Ein Meer aus Plastik? Durch unser Konsumverhalten, richtige Mülltrennung, Recycling und Upcycling können wir jeden Tag einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Probiere es aus!
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: flexibel, nach Absprache
Erlebnis Ernährung
Der menschliche Fleischkonsum hat einen großen Einfluss auf den Klimawandel. Es geht auch ohne! Wir bereiten gemeinsam leckere Gerichte aus regionalem und saisonalem Obst und Gemüse zu. Alles Veggie? Na klar!
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Ort: Einrichtungsinterne Küche
Kosten: Der Preis beträgt 3,- € pro Teilnehmer, mind. 60,- € pro pädagogisches Angebot. Entstehen größere Unkosten, beispielsweise bei Kochprogrammen, kann der Preis auch variieren. Für Begleitpersonen entstehen keine Kosten.
Bei Anfahrten über 30 km (ab Schwaig b. Nürnberg) berechnet GrünNatürlich eine Fahrkostenpauschale.
Die Teilnehmenden bringen bitte bei jedem Angebot mit:
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen und Betreuer/-innen. GrünNatürlich ist für die Inhalte des pädagogischen Angebots sowie deren Vermittlung verantwortlich.
Du möchtest wissen, ob dein Wunschtermin noch buchbar ist?
Wünschst du ein pädagogisches Angebot zu einzelnen Tierarten wie z.B. Igel, Ameise, Fledermaus, Schmetterling, Spinne, Specht, Biene,
u.v.m.?
Oder du bist auf der Suche nach einer umweltpädagogischen Fortbildung für dein Team? Dir fehlt noch ein passender Workshop, ein
Vortrag oder ein Seminar zum Thema Nachhaltigkeit? Du möchtest einen Betriebsausflug natürlich gut gestalten?
Bei Fragen, einer individuellen Beratung oder einem passenden Angebot, das auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist, hilft dir GrünNatürlich gerne
weiter. Jetzt Kontakt aufnehmen!
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." (John F. Kennedy)
GrünNatürlich!
Natürlich inklusiv!
Natürlich gut!
Natürlich nachhaltig!