Im Rahmen des Umweltbildungsprojekts "Vielfalt der/am Wege" hatte der BUND Naturschutz Main-Spessart eine Multiplikatorenfortbildung am 10.06.2023 mit GrünNatürlich organisiert:
Die teilnehmenden ErzieherInnen, Lehrkräfte, Kindergruppenleitungen, NaturführerInnen und UmweltbildnerInnen erfuhren Wissenswertes rund um Wildkräuter, ihre Verwendung in der Küche, über Sammelzeiten und -orte. Die Teilnehmenden widmete sich den Methoden für die Arbeit mit Gruppen. Da ging es dann um die Art der Wissensvermittlung und -vertiefung. Dazu wurden verschiedene Spiele rund um die Pflanzenbestimmung ausprobiert sowie kreative Methoden vorgestellt.
Den Presseartikel der MainPost finden Sie hier
Den Presseartikel der MainPost finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat des DRK e.V. führt GrünNatürlich praxisorientierte Module einer Schulungsreihe des DRK zum Thema Klimaanpassung und
Klimaschutz durch. Am 10.03.23 beschäftigten sich die Fachkräfte der Kita "Sternschnuppe" und der Kita "Bunte Welt" in Jena mit diesen Themen und die Umsetzung in ihrer pädagogischen
Arbeit.
Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu verringern. Dabei wurde insbesondere auf erneuerbare Energiequellen und auf die Wahl von Lebensmitteln geschaut.
Weitere Informationen des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. finden Sie hier
Die Bildungsangebote von "Bio-Logisch im Oberen Werntal" gehen an den Start!
Dafür hat GrünNatürlich acht Angebote - eigens für das Obere Werntal - entwickelt.
Es handelt sich um ein Projekt der Öko-Modellregion Oberes Werntal in Zusammenarbeit mit GrünNatürlich und wird zu 90% gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). Das Angebot gilt für alle Schulen, Kindertagesstätten und Veranstalter/-innen aus Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck.
Den Presseartikel der MainPost finden Sie hier.
Gemeinsam mit Integral e.V. konnten am 05.11.2022 sorgte GrünNatürlich für "volle Bäuche, verschmierte Münder und breites Grinsen" bei den Teilnehmenden des Workshops "Schokolade - fair gehandelt".
Weitere Informationen finden sich hier
Im Rahmen des Umweltbildungsprojekts "Vielfalt der/am Wege" hatte der BUND Naturschutz Main-Spessart eine Multiplikatorenfortbildung am 24.09.2022 mit GrünNatürlich organisiert.
Weitere Informationen des Bund Naturschutz Main-Spessart finden Sie hier
Foto von Conni Schlosser (BN Main-Spessart)
Foto von Conni Schlosser (BN Main-Spessart)
Den Presseartikel der MainPost finden Sie hier
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V. und dem Projekt „Wir schaffen inklusive Lebenswelten“ führte GrünNatürlich in den Sommerferien zwei Ferienangebote am VielfaltHof in Leutershausen durch.
Den Presseartikel der MainPost finden Sie hier
Auch in diesem Jahr war GrünNatürlich auf dem Science Camp in Nürnberg vertreten. Ob "Tierisch wild" oder bei "Schoko Schoko" - für die Kinder und Jugendlichen gab es in den Sommerferien viel zu erleben.
Am 01.08.2022 war das BR-Film-Team mit dabei und begleitete das Programm "Schoko Schoko". Der Filmbeitrag erschien in Franken Kompakt.
GrünNatürlich war am 05.02.2022 beim ASB Würzburg: Programm "Schoko Schoko"
Weitere Informationen finden Sie hier
Presseartikel erschienen in der MIT Rückersdorf / Schwaig (Ausgabe Oktober 2021)
Presseartikel zum Ferienprogramm "Schoko Schoko" erschienen in der Hersbrucker Zeitung am 18./19.09.2021
Julia Groothedde (GrünNatürlich) erhielt am 15.07.2021 an der Regierung von Oberfranken das Zertifikat zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin (GNL). Hierbei handelt es sich um eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für Fachkräfte im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege.
Ab 2021 wird Julia Groothedde als Referentin die Grundlagen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung handlungs- und praxisorientiert vermitteln.
Die Umweltbildung von GrünNatürlich wurde mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet. Staatsminister Thorsten Glauber zeichnete
GrünNatürlich am Montag, den 12.07.2021 aus und übereichte die Auszeichnungsurkunde.
Die Pressemitteilung findest du hier.
Artikel in der Main-Post: Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" geht nach Zellingen
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." (John F. Kennedy)
GrünNatürlich!
Natürlich inklusiv!
Natürlich gut!
Natürlich nachhaltig!